 |
EUR ING Schweiz Vereinigung Nebst den Trägerverbänden, Schweizerische Ingenieure und Architekten SIA und Swiss Engineering (STV) gibt es das REG (es hatte lange eine ungenügende Qualität) und die EUR ING Schweiz Vereinigung. FEANI Paris und später Brüssel sind bei der Kanditatur mitwirkend. Es kann ein Zertifikat erworben werden. Diejenigen sind bei EUR ING Schweiz dabei, die sich als EUR ING Schweiz fühlen und die internationale Anerkennung anstreben. Es werden die Anzahl Praxisjahre und die Weiterbildung mitbewertet und so eingestuft. Geeignet ist dies, wenn auch das Ausland dabei eine Rolle spielt. Dies für eine Tätigkeit, einen Auftrag, usw. Es ist für die gegenseitige internationale Anerkennung von Ingenieuren wichtig. Es wird den Mitgliedern Gesellschaftlich etwas geboten. Es werden Unternehmen gezeigt, die gut funktionieren und die Entwicklung der Hochschulen vorgeführt.-
Ueber die Trägerverbände SIA und Swiss Engineering gelangt man als Ingenieur zur FEANI und anschliessend zur EUR ING Schweiz Vereinigung. Informieren können Sie sich über: www.euring.ch . Eine neue Homepage ist zum Anwenden in Bereitstellung. In der Homepage sehen Sie auch die Bulletins, die früher all halbjährlich und nun jährlich erscheinen. Ich wurde vor mehreren Jahren zum Präsidenten gewählt. Gerne hoffe ich, zur Zufriedenheit aller zu handeln.-
Die vorhergehenden Bulletins erschienen im Nov. 2015 (durch mich). Dann im Dezember 2016, Dezember 2017.-
Die 18. Generalversammlung der EUR ING Schweiz fand am Fr, 28.03.14 bei der Schweizerischen Südostbahnen AG SOB in Herisau statt.- Unser Herbstanlass fand am Fr, 26. September 2014 bei der Firma Belimo AG in Hinwil statt. Das Thema war Heizung, Lüftung und Klima.- Die 19. Generalversammlung wurde am Fr, 27. März 2015 in der Fachhochschule Burgdorf durchgeführt. Teilnehmer und Gäste sind jeweils herzlich willkommen. Die 20. Generalversammlung fand am Fr, 01. April 2016 in der Fachhochschule Brugg-Windisch statt. Zu diesem 20 jährigen Jubiläum wurde von der EPFL Herr Prof. Jean-Claude Badoux geehrt. Die 21. Generalversammlung fand am Fr, 31.3.2017 bei der Firma Reishauer AG in Wallisellen statt. Es wurde der Winsch geäussert,über die weitere Zukunft dieser Vereinigung eine GV, ohne eine Besichtigung durchzuführen. Dieser Anlass fand am 23.3.18 im Schulungsraum des SIA in Zürich statt. Ich als Präsident stellte die Geschichte dieser Vereinigung dar: Die Gründung fand 1996 im Auditorium der ETH Zürich statt. Die Absicht war, die Standespolitik der Schweizerischen Ingenieure auf festen internationalen Boden zu setzen, mitzuwirken und zu erhalten. Nun haben sich inzwischen die Zeiten geändert. Wir wollten ETH und FH unter einem politischen Dach haben. Das ist gelungen, mit dem Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI tut darin Gutes. Negativ sind, dass es Destruktives gibt, nur Grossgebilde sollen überleben,der Staat mischt sich mit seiner Politik zu sehr ein, die Jugend ist nun eine andere geworden. Die Werterhaltung und Wertschöpfung werden benachteiligt. Wir beraten, wie es für uns weiter gehen soll.-
Wir beantworten gerne Ihre Fragen und Anliegen unter: info@euring.ch
3. April 2018
Alumni Fachhochschulen Für Fachhochschulen gibt es die Ehemaligenvereine: Alumnis. Für Winterthur siehe: www.alumni-zhaw.ch . Die Alumni ZHAW Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, in Winterthur hat nebst anderen, das Departement Engineering & Architecture. Dieses Departement hatte am 20.03.2014 ihre Mitgliederversammlung MV der ZHAW. Wir trafen uns in der Pädagogischen Hochschule in Zürich. Die nächste MV fand am Do, 26.03.15 in der Halle 180 um 17.00 Uhr in Winterthur statt. Im Mai 2015 war dann eine Führung im Toni-Areal vorgesehen. Die weitere Entwicklung der Fachhochschulen wird jeweils vorgestellt.- Der Techumzug fand am Fr, 4.7.2014 in Winterthur,unter guten Bedingungen statt. Der darauffolgende Techumzug und die Nacht der Technik fand am Fr, 03.07.15 um ca. 18.00 Uhr statt. Am 07.04.2016 fand die MV von 16.30 - 22.00 Uhr in Zürich statt. Man traff sich zuerst zu einer Besichtigung des Hauptbahnhofes von Zürich. Die MV mit 100 Teilnehmern fand dann in der Pädagogischen Hochschule Zürich statt.Am 28.6.16 wurde der Zusammenschluss des Archimedes HSZ mit der Alumni ZHAW durchgeführt. Am Do, 2.3.17 fand der Absolvententag in der Eulachhalle in Winterthur statt. Vor der Mitgliederversammlung vom 22.3.17 konnten wir. das neue Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung kennen lernen. Für den Tech-Umzug vom Fr, 7.7.2017 waren zu wenig Fahrlänge in den Strassenzügen von Winterthur vorgesehen, so dass die selbst gebauten Fahrzeuge der Studenten über eine ganze halbe Stunde am gleichen Ort zu verbleiben hatten. Auch das gibt es, dass mal etwas weniger gut klappt. Am 15.3.18 wurde die nächste Mitgliederversammlung durchgeführt. Wir sahen zuvor den Windkanal für Aviatik, das Kältelabor und schliesslich die Energieverteilung im Institut für Energiesysteme. An der GV wurde darüber abgestimmt, mit den anderen Alumnis der ZHAW zu fusionieren. Die Schulleitung wirkte mit.
3. April 2018
Preisverleihung für besonders gute Diplomarbeiten Zuerst gab es die ETW Preise: Es ist wichtig, für besonders gute Diplomarbeiten Diplompreise zu vergeben. Die Alumni ZHAW Engineering & Architecture, früher ETW Absolventen der ZHW genannt gewesen, vergibt selbst keine Preise mehr. 30 Jahre konnte ich mit unseren Experten,diese Preise vergeben. Mangels neuer Mitglieder und darausfolgend dem Schrumpfen des Vereinsvermögens, haben wir mit der Vergabe des ETW-Preises aufgehört. Es werden aber nach wie vor, von der Industrie Diplompreise vergeben. Die KTI Preise sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil für besondere Auszeichnung.
3. April 2018
Industrielles Denken und Erbringung der Wertschöpfung Es würde mich freuen, wenn die Schweizer Industrie wieder etwas mehr selbst produziert. So würden sie mehr Maschinen kaufen und die Produktion würde bei uns in der Schweiz wieder einen hohen Stellenwert bekommen. Gerne stehe ich Ihnen beratend zur Verfügung. rlerch@lerchconsultants.ch .
12. Juli 2017
FH Schweiz Der Dachverband der Fachhochschulen, siehe www.fhschweiz.ch lud die interessierten Mitglieder zur 3. FH-Nacht am Fr, 18.03.2016, ab 17.30 Uhr im Toni-Areal, Zürich ein. Am 17.3.2017 fand die Delegiertenversammlung in Stans bei den Pilatus Werken AG statt. 12. Juli 2017
Alumni ETHZ Die ETH Alumni Vereinigung ist in Fachvereine aufgeteilt. Hier handelt es sich nun um die: EAEM-ETH Alumni Engineering & Management, siehe www.ethz.ch, früher mit VSBI Verein Schweizerischer Betriebsingenieure bezeichnet. Diese hatten am 10.04.2014 ihre GV bei der Firma ABB in Turgi. Die EAEM führte danach am Mi, 25.02.2015, ab 17.oo Uhr mit ca. 75 Teilnehmern im Prime Tower Hochhaus Zürich ihre GV durch. In einer Führung wurde uns der Prime Tower präsentiert. DIE EAEM führte ihre dann nächste GV am Do, 28.04.2016, 16.30 - 18.00 Uhr in Zürich durch. Danach war es am Mi, 17.05.2017, 17.15 - 19.00 Uhr in Luzern.
12. Juli 2017
Briefmarkenprüfung Ich verfasse hierüber Fachartikel. Perfektioniert werde ich durch Mentoren.
Wenn Sie Interesse haben: Das Vergleichsmaterial dient mir zur Evaluation. Es ist auch möglich im Team an Projekten zu arbeiten. Auch Spektrometrie gehört dazu. ifza@lerchconsultants.ch sowie Tel. ++41(0)44 912 11 22 12. Juli 2017
Verbindungen Die Verbindung Turnverein Technikum Winterthur Ingenieurschule TVT der ZHAW hat am 1. Oktober 2011 mich zu ihrem Altherren Präsidenten für die nächsten 4 Jahre gewählt. Siehe: www.tvtwinterthur.ch . Die nächste Ortsgruppe - Zürich - macht bereits weiter. 12. Juli 2017
Anlass ETH Die Alumni der ETHZ führt alljährlich den Homecoming Day durch. Dieser Anlass ist geeignet, wieder einmal Kommilitonen zu treffen und das Neueste der Schule zu erfahren. Siehe unter: events@alumni.ethz.ch .
29. Mai 2013
Fachmessen Internationale Fachmessen für Werkzeugmaschinen, Werkzeuge und Fertigungstechnik sind:
in Deutschland: Hannover-Messe Intec in Leipzig in Italien: Messe in Mailand in der Schweiz: Prodex in Basel (Fawem) im Nov., siehe www.prodex.ch
29. Mai 2013
|
|